FAQ

 

Wofür steht die Geschäftsbezeichnung sustainaBIElity? 

Der Begriff sustainaBIElity setzt sich zusammen aus dem Wort sustainability (engl. für Nachhaltigkeit) und den Anfangsbuchstaben der Stadt Bielefeld. 

 

Welche Ziele verfolgt sustainaBIElity? 

sustainaBIElity steht für eine nachhaltige, saubere Zukunft und setzt sich für eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft ein. Die übergeordnete Mission ist die Sensibilisierung und Mobilisierung von Unternehmen für ein sauberes Bielefeld. Kurzfristig wird die Erreichung der Kostendeckung angestrebt, mittelfristig der Ausbau des Angebots und langfristig die Schaffung von Arbeitsplätzen.

 

Welche Abfälle werden gesammelt und wie ist die Entsorgung geregelt? 

Es werden ausschließlich nicht gefährliche Abfälle aufgesammelt, z.B. weggeworfene Taschentücher, Verpackungsabfälle oder Glasmüll. Diese werden soweit möglich getrennt dem Recyclingkreislauf zugeführt. Die Sammlung von Sperrmüll oder gefährlichen Abfällen (z.B. Elektrogeräte, asbesthaltige Abfälle etc.) ist derzeit nicht vorgesehen. Diese werden über den Mängelmelder dem Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld zur fachgerechten Entsorgung gemeldet.

 

Welche Dienstleistungen bietet sustainaBIElity an? 

sustainaBIElity bietet für Unternehmen die Sammlung von Abfällen von firmeneigenen Grundstücken (Tippgeber*innen) und firmenfremden Teilen Bielefelds (Straßenpatenschaften) an. 

 

Ihre Frage wird durch die FAQ nicht beantwortet? 

Nehmen Sie gerne Kontakt auf!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.